Trau keinem «barrierefreien PDF-Dokument»!
«Rechte für Menschen mit Behinderungen in zugänglichen Formaten»
(EBGB)
pdf4all.ch setzt sich im Auftrag von access1 GmbH gezielt für barrierefreie PDFs ein. Für echte barrierefreie PDFs. Wann ist ein PDF barrierefrei? Nur dann: Wenn es blinden und sehbehinderten Personen die vollständigen und gleichen Informationen bietet wie Sehenden. Und zwar ohne Kompromisse.
Alles ist bereits vorhanden, was es für echte barrierefreie PDFs braucht: die Gesetze, die Richtlinien, die PDF/UA (Universal Accessibility) ISO-Standards – und selbstverständlich auch die Werkzeuge. Mit diesen lassen sich barrierefrei zugängliche PDFs erstellen, prüfen und korrigieren.
Es ist längst Zeit für barrierefreie PDFs
Es ist längst Zeit, dass Behörden, Organisationen und Unternehmen professionell erstellte barrierefreie PDF-Dokumente und –Formulare anbieten. Jetzt. Menschen mit einer Sehbehinderung haben es nicht länger verdient, mit zweit- oder drittklassigen PDF-Dokumenten abgespeist zu werden, die sie nur mit grossen Einschränkungen nutzen können – wenn überhaupt.
Wir beurteilen öffentliche PDFs – und veröffentlichen die Urteile
Damit sich dieses Ziel erreichen lässt, beurteilen wir gezielt öffentlich zugängliche, als barrierefrei deklarierte PDFs. Als Profi für barrierefreie PDFs verfasst pdf4all.ch objektive Expertenberichte über erst–, zweit– oder drittklassige PDF/UA-Dokumente.
Sehbehinderten Menschen eine Stimme geben – und ein Auge
pdf4all.ch gibt blinden und sehbehinderten Menschen eine Stimme – und ein Auge. Wir motivieren die Verfasser von PDFs, endlich echte Barrierefreiheit zu gewähren. Unser Ziel: Firmen und Behörden sollen nur noch erstklassige, lückenlos barrierefreie PDFs anbieten.
So gehen wir vor:
Erstens: Expertenbericht
pdf4all.ch analysiert zweit- oder drittklassige barrierefreie PDFs und erstellt einen Expertenbericht mit nachvollziehbarer Bewertung nach einem Punktesystem. Wir bewerten ausschliesslich als barrierefrei deklarierte PDFs, die öffentlich zugänglich sind.
Zweitens: Kontaktaufnahme
Wir kontaktieren den Verfasser des PDFs per E-Mail, fügen das Management Summery vom Expertenbericht bei und erwarten eine Stellungnahme.
Auf Wunsch erklären wir den Bericht vor Ort und führen einen
Workshop zu «PAC 3: PDF/UA Accessibility Checker» und den «Qualitätsprüfungen für barrierefreie PDF gemäss den Anforderungen des Bundes» durch. Kostenlos und ohne irgendeine Verpflichtung.
Drittens: Veröffentlichung und Aufklärung über erst-, zweit- und drittklassige barrierefreie PDFs
Wir haben ein Ziel: Unternehmen, Organisationen und Behörden über die Verbreitung von zweit– oder drittklassigen PDFs aufzuklären und sie zu motivieren, ihre PDFs erstklassig barrierefrei zu gestalten. So verhelfen wir blinden und sehbehinderten Menschen zu ihrem Recht auf barrierefrei zugängliche Information im Internet.